1. März 2021 Giuliano Capo

Tipp für den März: Podcasts für das Homeoffice, Lockdown-Wochenenden und den ganzen Rest

Während der Arbeit, unter der Dusche oder als Einschlafhilfe: Podcasts sind das ideale Nebenbeimedium. Und sie werden gehyped – allerdings zurecht!

Denn egal ob man informiert, unterhalten oder abgelenkt werden möchte: Man findet immer einen passenden Podcast. Das Format bietet einen großen Spielraum für Kreativität und reicht von Gesprächen unter Freund:innen bis zu professionellen Interviews. Eine Folge kann zwei Minuten oder acht Stunden lang sein, zum Lachen oder zum Nachdenken bringen.

Unser Team hat eine kleine Liste mit den aktuellen Podcast-Favoriten zusammengestellt, um euch eure Zeit zu versüßen und zu bereichern.

 

1. MORD UND TOTSCHLAG

Du stehst auf Krimis und hast starke Nerven? Dann ist der True-Crime Podcast “Zeit Verbrechen” dein neuer bester Freund. Hier wird über wahre Begebenheiten und unaufgeklärte Kriminalitäten, Morde und Co. gesprochen. Gerade zum abspülen, aufräumen und putzen kann man besonders gut den Unterhaltungen von Sabine Rückert aus der Zeit-Chefredaktion mit dem Leiter des Wissensressorts, Andreas Sentker lauschen.

 

2. EINE PRISE POLITIK…


…wird im Podcast “Feuer und Brot” mit Popkultur vermischt. Das monatliche Freundinnengespräch von Alice Hasters und Maxemiliane Haecke dreht sich um Rassismus, Feminismus, Cancel-Culture, Verschwörungstheorien und, und, und. Sehr entspannt und vor allem auf verständliche Weise thematisieren die beiden, was sie aktuell beschäftigt und werfen so einen Blick auf Missstände und kulturelle Vorgänge.

 

3. EINFACH MAL EINSCHLAFEN


Nach einer Stunde im Bett immer noch wach? Dann hilft nur eins: der Podcast “Einschlafen mit Wikipedia”. Das Konzept ist simpel, aber genial und besteht praktisch daraus, dass dir Tillmann und Fine abwechselnd ausgewählte Wikipedia Artikel vorlesen. Und da nichts so ermüdend ist wie unnützes Wissen über den Teekanneneffekt oder Jakob Fugger, kann man ganz entspannt eindösen.

 

4. EIN BLICK IN DIE PSYCHE


Pychische Krankheiten werden nicht nur stigmatisiert, sie werden auch oft nicht thematisiert. Dabei sind sie weit verbreitet und sollten ernst genommen werden. Und genau das macht Miriam Davoudvandi in ihrem Podcast “Danke, gut.” Allerdings nicht allein! Sie spricht mit Menschen aus der Popkultur über Mental Health, toxische Männlichkeit und Depression. Locker, offen und vor allem ehrlich gewinnt man so einen Einblick die Probleme und Lösungen.

 

5. KLIMA KLIMA KLIMA


Es ist überall und es ist wichtig: das Thema Klima. Begriffe werden hin und her geschleudert, selten hat man wirklich das Gefühl, informiert zu sein oder einen Durchblick zu haben. Klar, denn das Phänomen Klimawandel ist kompliziert und kurze journalistische Beiträge können es nicht abdecken. Zum Glück gibt es Luisa Neubauer, die in ihrem Podcast 1,5 Grad regelmäßig mit verschiedenen Menschen über den Klimawandel und seine potenziellen Folgen spricht. Persönlich, detailliert und informativ erfährt man so Stück für Stück immer mehr über das, was uns jetzt schon betrifft und was uns erwarten könnte, wenn wir nicht handeln und eine Erderwärmung über 1,5 Grad zur Realität wird.

 

6. BEZIEHUNGEN…


“Darüber sprechen wir nicht” – Oft gehört, oft gesagt. Allerdings machen Charlotte Roche und ihr Ehemann Martin Keß-Roche genau das nicht: Verklemmt sein. In ihrem Podcast „Paardiologie“ reden die beiden offen und ehrlich über ihre Beziehung, Beziehungen an sich, Affären, Sex, Schmerzen und Liebe. Sie zeigen sich verletzlich und stark und geben so einen Einblick in ihr Leben als Paar. Man kann gut zuhören und vor allem lernen, offener zu werden – natürlich Schritt für Schritt und in seinem eigenen Tempo.

 

7. SELBSTLIEBE, NACHHALTIGKEIT UND MEDITATION

A Mindful Mess – Der Podcast, der vieles abdeckt. Gesprochen von der Influencerin dariadaria und in Teilen begleitet von Gästen geht es um Persönlichkeitsentwicklung, Schwächen, sensible Themen, Psyche und Nachhaltigkeit. Außerdem gibt es regelmäßig passende Meditationen. Zum gut fühlen, entspannen und reflektieren ist dieser Podcast deine ideale Begleiterin auf Wegen, zuhause oder auch nebenher.

 

Natürlich sind diese sieben Podcasts nur kleine Empfehlungen und Anregungen an und für euch. Hoffentlich ist etwas für euch dabei, was euch Freizeit und To-Do´s versüßt.

Euer Mindplay-Team

 

DIGITALES MARKETING VON DIGITAL NATIVES

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder besuchen Sie uns in München.